Zwischenfrüchte Sorteninfo:
Details
OTTO Alexandriner Klee

Stickstofflieferant mit hohem Vorfrucht- und Futterwert
- Neuzüchtung mit überragenden Eigenschaften für Gründüngung und Futterproduktion
- Liefert für das Pfanzenwachstum essentiellen Stickstoff durch symbiotische Stickstofffixierung
- Sehr geringer Pflegeaufwand, durch relativ geringe Ansprüche in Bezug auf Boden- und Klimabedingungen
- Pollen- und Nektarspender für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten
- Hoher Vorfruchtwert durch gute Durchwurzelung und Garezustand
- OTTO ist mehrschnittig und übersteht leichte Fröste bis -6°C
- OTTO ist hervorragend geeignet als Komponente in Zwischenfruchtmischungen und in Kombination mit kurzlebigen Weidelgräsern wie ALISCA oder DIPLOMAT
In Mischungen enthalten: viterra® BEISAAT FEIN, viterra® BIENE, viterra® BODENGARE, viterra® HOCHWILD, viterra® MAIS N-PLUS, viterra® RAPS, viterra® RÜBENGARE, viterra® TRIO, viterra® UNIVERSAL, viterra® UNIVERSAL N-PLUS, SortenGreening® VERDI mit Alexandriner Klee
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Einstufung Bundessortenamt
Massebildung im Anfang









Blühbeginn









Wuchshöh / Anfangsentw.









Stängelhöh / Vollentw.









Trockenmasseertrag









Rohproteingehalt









Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung









Erosionsschutz









Wasserschutz / Stickstoffkonservierung









Humusaufbau









Kälte- und Frostresistenz









Trockentoleranz









Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
++
Raps
+
Zuckerrüben
++
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
25 - 35 kg/ha in Reinsaat
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
Zwischenfruchtanbau: Juli bis Mitte August; Hauptfruchtanbau: ab März
Düngung
Grunddüngung mit Phosphat und Kali
Pflanzenschutz
In der Regel im Zwischenfruchtanbau nicht notwendig
Aussaatverfahren
Drillsaat in ein festes, feinkrümeliges Saatbett
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.