Zwischenfrüchte Sorteninfo:
Details
CLASSIC Gelbsenf

Der Schnellstarter mit der späten Blüte
- CLASSIC hat mit der Note 7 in der Beschreibenden Sortenliste die höchste Einstufung in der Anfangsentwicklung innerhalb der konventionellen Gelbsenfsorten
- CLASSIC hat mit der Note 3 in der Beschreibenden Sortenliste die späteste Einstufung zur Blühneigung innerhalb der konventionellen Gelbsenfsorten
- Durch die gute Anfangsentwicklung und späte Blüte besonders lange vegetative Wachstumsphase
- Hervorragende Unkrautunterdrückung und hohe Mengen organischer Substanz
- Reichlich organische Masse wirkt dem Humusabbau entgegen, fördert das Bodendleben und speichert Närhstoffe für die Folgefrucht
- Empfohlen für Wasserschutz, Mulchsaat und landwirtschaftliche Mischungen
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Einstufung Bundessortenamt
Massebildung im Anfang









Neigung zum Blühen









Standfestigkeit









Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung









Erosionsschutz









Wasserschutz / Stickstoffkonservierung









Humusaufbau









Kälte- und Frostresistenz









Trockentoleranz









Wurzeltyp
Büschelwurzel mit starker Hauptwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
120 cm
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
++
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
++
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
15 - 20 kg/ha
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
Anfang August bis September - Standort berücksichtigen
Düngung
40 - 60 kg N/ha
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Geringe Ansprüche an Aussaatverfahren: von Streuer bis Drillsaat
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.